Innovation in der Fördertechnik: Das Webinar zu unserem Tragrollen-Konfigurator
Im Rahmen eines Webinars stellt Denis Handschuh, Außendienstmitarbeiter in Deutschland, den einzigartigen Tragrolle-Konfigurator vor. Dieses digitale Tool erleichtert die Planung und Konstruktion von Tragrollen erheblich.
Einzigartige Möglichkeiten für Konstruktion und Planung
Der Tragrollenkonfigurator bietet Anwendern eine Vielzahl an Vorteilen:
Mehr als 2.000 Tragrollen stehen zur individuellen Konfiguration bereit.
CAD-Daten können kostenlos in unterschiedlichen Formaten heruntergeladen werden – als 2D-Zeichnung oder 3D-Modell.
Direkte Anfragen lassen sich bequem über den Konfigurator stellen.
Das Webinar zeigte anschaulich, wie sich mit wenigen Klicks die passende Tragrolle finden lässt und wie schnell CAD-Modelle für die eigene Planung verfügbar sind.
Das Sortiment im Überblick
Ein zentraler Bestandteil des Webinars ist die Vorstellung unseres vielfältigen Tragrollensortiments:
Schwerkrafttragrollen für leichte und schwere Anwendungen, von Behälterrollen bis Palettenrollen.
Angetriebene Tragrollen mit Ketten- oder Riemenantrieb, je nach Anforderungen an Robustheit oder Laufruhe.
Konustragrollen für den sicheren Transport von Stückgut in Kurvenbereichen, mit und ohne Antrieb erhältlich.
Sondertragrollen, die auf Anfrage individuell nach Maß gefertigt werden.
Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Serien erklärt, etwa hinsichtlich Lagerart, Durchmesser oder Belastungsfähigkeit. So erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten.
Schritt für Schritt durch den Konfigurator
Ein Highlight des Webinars ist die Live-Demonstration des Konfigurators. Gezeigt wird, wie
eine Tragrolle aus dem Sortiment ausgewählt,
alle relevanten Parameter wie Länge, Durchmesser oder Antrieb angepasst,
und anschließend die fertigen Modelle direkt heruntergeladen werden können.
Zusätzlich demonstriert Denis Handschuh, wie die Produktvorschau genutzt werden kann, um die Rolle zu drehen, zu zoomen und maßgenau zu prüfen.
Sehen Sie sich jetzt das Webinar auf YouTube an!